Joseph Schmitt (1893-1970)
GND-Daten
Biografische Information: Arzt in Köln
Erwähnt in 62 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 13.3.1943: scheue dich nicht vor ihm.) (dachte an die Rede, die Jup immer bei sich führt, neulich in Plettenberg und daß keiner
- Tagebucheintrag vom 16.3.1943: was sie getan haben. Denke an meine Rede, von der Jup sprach, kann man gar nicht übersetzen, keine andere Sprache hat
- Tagebucheintrag vom 23.3.1943: Mit Kopfschmerzen zur Bibliothek, Gottfried Benns Aufsätze geholt, Eifer sie Jup zu schicken, tat es aber nicht. Vorlesung gut, freute mich
- Tagebucheintrag vom 24.3.1943: Silber, Edelsteinen und Kleinoden. Müde, Kopfschmerzen, ohne Kaffee; Brief von Jup, der sagte: Nicht Mars regiert die Stunde, sondern das Böse
- Tagebucheintrag vom 30.3.1943: Orgie einer Gangsterbande. Angst vor der Habgier Ännchens. Wartete auf Jup. Emmi Achterrath war vor einiger Zeit da, einen Augenblick wieder
- Tagebucheintrag vom 31.3.1943: von Land und Meer. Freute mich dieser Entdeckung. Der liebe Jup mit seinen ironischen Bemerkungen. Die gute Mutter. Wie ein junges
- Tagebucheintrag vom 1.4.1943: sprechen. Es hat wohl auch keinen Zweck. Freute mich über Jup, über die Weltlage gesprochen, lieber Junge. Ich ging nach
- Tagebucheintrag vom 1.4.1943: am großen Meer unterstrichen vom Farbenbogen. Heute morgen wollte ich Jup mein Testament mitteilen: Er fand, daß die Liste zu schmal
- Tagebucheintrag vom 4.4.1943: von 10.000 Mark vom Postministerium! Das ganze Kapital wollte ich Jup gönnen. Dachte an die gute Mutter, wie sie die
- Tagebucheintrag vom 5.4.1943: betet, ich sage: des geringsten Eichenfalles Wirkung grinst im Weltenraum,Jup: Bin ich nicht zum Glück gereift. Ich epimetheisch; Jup
- Tagebucheintrag vom 20.4.1943: ihm Leviathan schicken und freute mich darauf, sympathischer Brief von Jup, von Sobotta (ohne mir!) Flaggenbefehl wegen des Geburtstages. Regnerisches Wetter,
- Tagebucheintrag vom 23.4.1943: seiner Statt.) Ein paar Ostergrüße geschrieben (an Fraenger, Oberleutnant Buchholz, Jup, Schroer, Frau von Schnitzler. Am Schreibtisch. Angst, weil Duschka sich
- Tagebucheintrag vom 1.7.1943: gegessen, eine Flasche Erdener Herrenberg getrunken. Um 10 an Jup geschrieben (weil wir ihn telefonisch nicht erreichen konnten; nur Münzgespräch
- Tagebucheintrag vom 4.7.1943: Nase bekommen. Erschrak wegen Köln und dachte an den armen Jup. Begleitete ihn um ½ 11 zum Bahnhof Lichterfelde West. Todmüde
- Tagebucheintrag vom 8.7.1943: Ich dachte mit Angst an Köln und an meinen Bruder Jup. Kann das Getätschel nicht leiden, das Frau von Mallinckrodt betreibt.
- Tagebucheintrag vom 9.7.1943: Freitag, 9/7 43. Immer die große Sorge um meinen Bruder Jup, jetzt kommt der Sommer und die Zeit unserer Wanderungen im
- Tagebucheintrag vom 13.7.1943: Wanderung hat mir gut getan. Gefühl des Untergangs, Nachricht von Jup, die arme Anima möchte nach Plettenberg fahren, Brief von Frau
- Tagebucheintrag vom 15.7.1943: darf man sich nicht sehen lassen). Wartete auf Nachricht von Jup. So kommt der Tod. Hielt meine Vorlesung, etwas zu sehr
- Tagebucheintrag vom 17.7.1943: Empfahl ihm Bruno Bauers Rußland und das Germanenthum. Telegramm, daß Jup und Claire gesund sind, unendlich glücklich, sofort wieder befreit, obwohl
- Tagebucheintrag vom 23.7.1943: . Ziemlich früh aufgestanden, schöner Vormittag, am Schreibtisch, Brief von Jup, mutlos, Angst vor jeder Reise und doch Drang nach dem
- Tagebucheintrag vom 28.7.1943: Mittwoch, 28/7 43. Den 50. Geburtstag von Jup. Keine Nachricht von ihm. Morgens herumgelegen, müde, krank, energielos,
- Tagebucheintrag vom 31.7.1943: im Sauerland. Auch das ist also vorbei. Keine Nachricht von Jup, große Sorge. Las abends Leon Bloy Salut p. l. j
- Tagebucheintrag vom 7.8.1943: Askese, von Göring, vom unwiderstehlichen Rationalismus, sehr klug, oft wie Jup. Wir tranken nach dem Essen eine Flasche Hochheimer, aber Popitz
- Tagebucheintrag vom 19.8.1943: ging dann mit Anima zum Kloster, um die Kinder von Jup zu besuchen. Fühlte mich als Vater, als ohnmächtiger, entrechteter, geknechteter
- Tagebucheintrag vom 20.8.1943: ihr Zündhölzer mit. Schrieb eine Karte an Duschka und an Jup. Dann zum Kloster, die sympathischen Nonnen, zeigten mir das Kloster
- Tagebucheintrag vom 26.8.1943: gab und sehr nett war, sich auf den Besuch von Jupp freute. Nach dem Essen wieder geschlafen, bis 5, Kaffee getrunken
- Tagebucheintrag vom 30.8.1943: die Zeit ist wie nichts vergangen, wartete auf Besuch von Jup, abends kein Wein, Mineralwasser, früh zu Bett, während Duschka noch
- Tagebucheintrag vom 1.9.1943: , Keiper, Leers, Frau Jünger). Mit Duschka zum Bahnhof, um Jup und Claire abzuholen, sie kamen aber nicht um 11.48. Schön
- Tagebucheintrag vom 2.9.1943: wieder frisch, erst um 11 gefrühstückt, zu starker Kaffee. Mit Jup an die Bommecke, um ½ 1 bei Gerke gegessen, mit
- Tagebucheintrag vom 3.9.1943: etwas, zu Hause gegessen, nachher bis 5 geschlafen, dann mit Jup bei Erich Klempe vorbei, Spaziergang am Sillberg entlang über den
- Tagebucheintrag vom 4.9.1943: Angriff auf Berlin, es regnete, zu Hause mit Duschka und Jup über Ludendorff, nach dem Mittagessen herumgelegen, schöner Kaffee mit Kuchen,
- Tagebucheintrag vom 5.9.1943: verschickt. Müde, schönes Frühstück; herrlicher Spaziergang in der Sonne mit Jup, nachher Kersmecke, auf dem Rückweg Streit über das Haus, Jup
- Tagebucheintrag vom 5.9.1943: mich freute, Nachricht von dem Angriff auf Berlin. Der arme Jup, ist so nervös wie ich (meint er sei Oberrealschüler, ich
- Tagebucheintrag vom 6.9.1943: 6/9 43. Wieder lange geschlafen, schöner Kaffee, herrlicher Spaziergang mit Jup über den Hang des Saley, an der Bracht vorbei, den
- Tagebucheintrag vom 7.9.1943: (daß ich Montag komme). Vormittags auf das Essen gewartet, mit Jup geredet, nach dem Essen todmüde geschlafen, Kaffee getrunken, dann ein
- Tagebucheintrag vom 8.9.1943: gewartet; herrliches Septemberwetter, Nebel. Da die Post nicht kam, mit Jup Spaziergang durch die Blemke über den Berg und an der
- Tagebucheintrag vom 8.9.1943: Wir kamen nach einem herrlichen Abendspaziergang um ½ 9 zurück. Jup tritt mir entgegen, wie ein älterer Bruder, und teilt mir
- Tagebucheintrag vom 9.9.1943: Verlängerungen, nationaler Krieg der kroatischen Ustascha. Schönes Frühstück und mit Jup zum Haareschneiden bei Stumpf, glücklich, das erledigt zu haben, es
- Tagebucheintrag vom 10.9.1943: Um ½ 6 aufgestanden, trotz der Müdigkeit, schnelles Brot; mit Jup, Duschka, Claire über Hagen nach Köln gefahren, um die Ruinen
- Tagebucheintrag vom 11.9.1943: Samstag, 11/9 43. Im Abteil 2. Klasse geschlafen, mit Jup und Duschka. Um 5.24 fuhr der Zug von Olpe ab,
- Tagebucheintrag vom 21.9.1943: Post, nette Einladung von Frau von Schnitzler, für Oktober. Mit Jup geplaudert, die scheußliche Rede Churchills (erst 44 zu Ende), er
- Tagebucheintrag vom 22.9.1943: Koffer kamen an, Gott sei Dank. Schönes Frühstück, dann mit Jup auf den Ibsenstein; kalt, aber klares Wetter und schöner Blick
- Tagebucheintrag vom 23.9.1943: aufgestanden, schön gefrühstückt, Brief an Popitz und Hodler geschrieben, mit Jup einen Spaziergang zum Eschen. Brief von Niedermayer (über die
- Tagebucheintrag vom 23.9.1943: , Hohe Wibbecke, Saal, Lenscheide nach Rönkhausen. Dort kaufte sich Jup ein halbes Pfund Speck. Mit der Bahn nach Hause zurück.
- Tagebucheintrag vom 24.9.1943: Jahrestag der Hochzeit der Eltern, um 6 aufgestanden und mit Jup, Üssie und Ännchen in die Kirche, zum Hochamt. Es war
- Tagebucheintrag vom 25.9.1943: Trotz des Schnupfens behaglich geschlafen, schönes Frühstück mit Duschka, Claire, Jup, letzter Vormittag mit Jup. Will mit ihm nach Olpe fahren.
- Tagebucheintrag vom 8.10.1943: eine Flasche Pfälzerwein getrunken und früh zu Bett. Morgen kommt Jup. Steifer Hals.
- Tagebucheintrag vom 9.10.1943: hatten sich 2 Herren erzählt). Um ½ 7 zur Bahn, Jup abgeholt auf dem Bahnsteig. Guter Junge, wir aßen herrlich zu
- Tagebucheintrag vom 10.10.1943: sehr frisch, schöner Kaffee zum Frühstück, Ännchen und Üssie brachten Jup zur Bahn, ich fuhr mit ihm nach Attendorn. In
- Tagebucheintrag vom 23.10.1943: aß zu Mittag. Geschlafen, müde, gegen 5 auf, zur Bahn, Jup abgeholt, der 5 09 kam, mit Üssie. Wir machten beide
- Tagebucheintrag vom 24.10.1943: Sonntag, 24/10 43. Konnte nicht mit Jup fahren, weil es mir so schlecht ging. Schmerz im Zäpfchen,
- Tagebucheintrag vom 20.11.1943: Waldes. Sehr glücklich. Um 4 zu Hause ausgeruht, etwas geschlafen, Jup erwartet, der aber um 5 noch nicht kam. An die
- Tagebucheintrag vom 21.11.1943: Sonntag, 21/11 43. Stand nicht auf, Jup fuhr schon um 6 Uhr, Duschka und Claire standen auf
- Tagebucheintrag vom 4.12.1943: Spaziergang zum Ibsenstein, zu Hause ausgeruht, um ½ 6 kam Jup aus Köln, zu unserer großen Freude. Wir machten
- Tagebucheintrag vom 5.12.1943: Sonntag, 5/12 43. Jup fuhr morgens in guter Laune ab. Ich blieb zu Bett,
- Tagebucheintrag vom 10.12.1943: unterhielt mich lange mit Ännchen über Musik, über Üssie und Jup, und fand dann einen Augenblick Ruhe am Schreibtisch im Kellerzimmer.
- Tagebucheintrag vom 25.12.1943: las in meiner Verfassungslehre, die ich bei den Büchern von Jup fand, ich wunderte mich über meine frühere Klugheit und Überlegenheit.
- Tagebucheintrag vom 26.12.1943: über Pathe , über meinen Fall in Altena). Inzwischen war Jup gekommen. Pfeiffer ging um 6, ich telefonierte nicht mehr an
- Tagebucheintrag vom 27.12.1943: möchte aber morgen fahren. Lust, den letzten Wein zu trinken. Jup hat den Bruno Bauer, Rußland und das Germanentum, mitgenommen, was
- Tagebucheintrag vom 1.1.1944: und Nebel, dann zu Bett und etwas ausgeruht. Unterdessen kam Jup mit den beiden Kindern, ich blieb aber noch im Bett.
- Undatierter Tagebucheintrag: 9/10 43 Abends schönes Gespräch mit dem klugen Jup, er ist für Rußland, gegen die Reichen, hält Schranz für
- Undatierter Eintrag unbekannter Art: 12/9 43. Lang geschlafen, nach dem Frühstück herrlicher Spaziergang mit Jup über den Eschen, Blick auf die Wilde Wiese, über den