Hans Körnchen (1887-1944)
GND-Daten
Biografische Information: Lehramtsprüfungen in Deutsch, Geschichte und Religion. - 1911 Promotion zum Dr. phil an der Universität zu Berlin. - Ab 1918 im höheren Schuldienst Preußens. - Ab 1930 Oberstudiendirektor. - Bis 1933 Direktor des Frankfurter Realgymnasiums
ID: 116296933
Erwähnt in 8 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 24.4.1943: Zweig lassen. Schrieb vormittags am Schreibtisch, telefonierte sehr lange mit Körnchen über Bruno Bauers Christentum und Judentum, war etwas produktiv und
- Tagebucheintrag vom 30.4.1943: vor dieser prompten Begegnung. Wir sprachen über die Proteste, Selbstbiographien, Körnchen kam um 12 Uhr, hat aber etwas Störendes, so lieb
- Tagebucheintrag vom 3.9.1943: eines Soldaten Rösner, der beim Bergen meiner Bibliothek geholfen hat; Körnchen schickte Tocqueville Historie, alles rührend, aber wie lange dauert es?
- Tagebucheintrag vom 25.9.1943: doch mit Interesse (habe heute morgen zu früh darüber an Körnchen geschrieben). Schönes Abendessen ohne Wein, dann noch Jordan gelesen, traurig
- Tagebucheintrag vom 4.11.1943: Manuskripte einsiegelte, telefonierte (an Fraenger, der in Nauen ist, an Körnchen, wegen Schlafwagen usw.), sah Gieseke und Groh, die beiden betrachteten
- Undatierter Tagebucheintrag: , hatte noch Zeit, in die Pariser Straße hinein, besuchte Körnchen, traf vorher einen Perser, Paletzki, der bei Schleicher promoviert,
- Undatierter Tagebucheintrag: Körnchen
- Undatierter Tagebucheintrag: persönlich gekannt? Sicherlich hat er ihn noch gehört (1829-31), meinte Körnchen.