Francisco Javier Conde (1909-1974)
GND-Daten
Biografische Information: Span. Jurist, Politologe u. Soziologe
ID: 11665001X
Erwähnt in 12 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 20.5.1943: 5 aufgestanden. Dann kam Garcia, wir unterhielten uns, über Spanien (Conde ist , der arme Garcia mit seinen 5 Kindern). Wir
- Tagebucheintrag vom 4.6.1943: Freitag. Abends Beinert und Frau, Fräulein Schnevoigt ins Palace eingeladen, Conde und Juretschke kamen noch hinzu.
- Tagebucheintrag vom 7.6.1943: 7/6. Montag. Abends im Wagen nach Salamanca mit Castro-Rial und Conde. Gespräch über Juden, Kirchenbürokratie.
- Tagebucheintrag vom 11.6.1943: sei böse auf mich. Große Liebe zu ihm; dann noch Conde, wir fuhren 7 ¼ zum Flughafen, frühstückten dort noch, Gepäckkontrolle
- Tagebucheintrag vom 25.6.1943: das Verhältnis von Raum, Recht und Plan, die Idee von Conde, als Mittel der idealtypischen Ordnung der Erscheinungsform einer politischen Einheit.
- Tagebucheintrag vom 3.7.1943: zum Abendessen blieb. Schöne Unterhaltung über Spanien, hörte von Zubiri, Conde, verabredeten uns für Mittwoch. Er erzählte von Unamuno, das +
- Tagebucheintrag vom 5.7.1943: Anhalter Bahnhof, unterwegs Vicen getroffen, der von Zubiri und von Conde erzählte (es war keine Zeit zu ), dann am Anhalter
- Tagebucheintrag vom 7.7.1943: diesem Fanatismus und dieser Bitterkeit. Ich sprach vorsichtshalber nicht von Conde.
- Tagebucheintrag vom 17.11.1943: Hätte am liebsten abgesagt. Bei Popitz war John, der Conde kennt. Sonderbare Begegnung, auch zu Zubiri wieder etwas Vertrauen. Alarm,
- Tagebucheintrag vom 11.1.1944: gerufen zu werden. John ging aber weg, ließ mich grüßen, Conde wußte nichts von meinem Vortragsplan. Dann abends bei Popitz in
- Undatierter Tagebucheintrag: einen Brief, ein freundliches Mädchen, an den Bezirksstadtrat, schrieb an Conde (Echebarría nimmt es mit für den Kurier), an Groh,
- Undatierter Tagebucheintrag: auf mein Zimmer, Herr John war da, erzählte, daß es Conde gut geht, daß er einen Wagen hat, mit zusammen ist,