Gretha Jünger (14.3.1906-20.11.1960)
Erwähnt in 14 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 28.3.1943: ich überlege, ob ihn das nicht kompromittiere. Nachher an Frau Jünger geschrieben: Ich habe die Stunde (des Todes meiner Mutter) mit
- Tagebucheintrag vom 3.4.1943: Schreibtisch, aber hörig und im Grunde verzweifelt. Merkwürdiger Gleichmut. Frau Jünger will Mittwoch kommen. Las Walt Whitman über Frankreich: pale symbol
- Tagebucheintrag vom 7.4.1943: daran, aber doch traurig und dämonisch, bis 7 Uhr. Frau Jünger hat ihre Reise verschoben. Fror im Zimmer, las die Lebensgeschichte
- Tagebucheintrag vom 17.4.1943: ; ich sprach etwas forciert frei; um 6 kam Frau Jünger mit Carl Alexander, wir tranken schönen Kaffee und plauderten; Zehrer
- Tagebucheintrag vom 18.4.1943: an diese Betrügerin. Mitleid mit meiner eigenen Lächerlichkeit. Mit Frau Jünger beim Frühstück geplaudert, Carl Alexander spielte mit dem Bogen,
- Tagebucheintrag vom 19.4.1943: Nase zu atmen, zum Abendessen eine Flasche Bier, auf Frau Jünger gewartet und neugierig, was es wird. Der kleine Carl Alexander
- Tagebucheintrag vom 20.4.1943: Geilheit. (Erinnerte mich an Turel: Staats-Masochist, Sexualsadist). Abschied von Frau Jünger und Carl Alexander, die heute Mittag abreisen. Schöner Brief von
- Tagebucheintrag vom 22.5.1943: also doch wohl so, wie ich dachte. Karte von Frau Jünger, daß wir kommen sollen; es geht aber nicht mehr. Schrieb
- Tagebucheintrag vom 13.7.1943: die arme Anima möchte nach Plettenberg fahren, Brief von Frau Jünger, innerlich müde zur Vorlesung gefahren, die Schriftsätze in der Ehescheidungssache
- Tagebucheintrag vom 4.8.1943: völlig vergnügt und gleichmütig. Frau Schur, die Freundin von Frau Jünger, rief mehrmals an, Frau Jünger hat sich nach uns erkundigt;
- Tagebucheintrag vom 28.8.1943: Saley wunderschön das Angelus. Zu Hause hatte Duschka an Frau Jünger geschrieben, wegen der Kisten; nach Cloppenburg usw. Ich kam
- Tagebucheintrag vom 1.9.1943: wieder zu Hause, einige Briefe (von Schmid, Keiper, Leers, Frau Jünger). Mit Duschka zum Bahnhof, um Jup und Claire abzuholen, sie
- Tagebucheintrag vom 3.10.1943: Josef Schröder kam zum Kaffee, ich schrieb an (Eggert, Frau Jünger, Schranz, Grauert) und ging mit Duschka und Üssie zum Grabe
- Tagebucheintrag vom 21.10.1943: In Hagen eine Stunde gewartet, im Erfrischungsraum, Karte an Frau Jünger und Frau Hahm geschrieben, dann kam der Zug von Köln,