Gottfried Benn (2.5.1886-7.7.1956)
GND-Daten
Biografische Information: Unterarzt beim Inf.-Regt. No. 64 ; Georg-Büchner-Preisträger 1951
ID: 118509047
Erwähnt in 11 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 18.3.1943: das Gefühl der geistigen Zeugung. Wiederbegegnung mit einem Buch von Benn, aus dem Jahr 1932, mit Hugo Ball; Schluß von den
- Tagebucheintrag vom 20.3.1943: und Landschaften von Blut- und Rassenmischung entsteht., finde ich bei Benn (1931)). Alle Kreter lügen; wie kommt einer dazu, das zu
- Tagebucheintrag vom 23.3.1943: 23 – 33 waren viel schöner. Mit Kopfschmerzen zur Bibliothek, Gottfried Benns Aufsätze geholt, Eifer sie Jup zu schicken, tat es aber
- Tagebucheintrag vom 24.3.1943: Sicherheit meines Bruders und schämte mich. Schwankte immer noch wegen Benn, schickte aber den Brief ab. Hielt mühsam meine Vorlesung Völkerrecht,
- Tagebucheintrag vom 25.3.1943: (morgen und übermorgen) eingeladen zu werden. Verehrung und Bewunderung für Benn? Bewunderung kann im Deutschen nur ironisch sein; ich kann mich
- Tagebucheintrag vom 25.3.1943: Mensch mehr möglich. Progressive Zerebralisierung (statt Rationalisierung, occidentale Zerebration) von Benn. Vormittags Assessor-Examen, Kriegsexamen, unter Kreuzfeld, der nette Kirchhof. Mittags fing
- Tagebucheintrag vom 26.3.1943: Schrieb einige Briefe; die Frühjahrsmelancholien; die Stare pfeiffen wie Galbeck, Benn.
- Tagebucheintrag vom 29.3.1943: und dem besten Material. Sehr glücklich über den Brief von Gottfried Benn zu Land und Meer, besonders über das Wort: herodotisch.
- Tagebucheintrag vom 4.4.1943: dem Mittagessen, dann wieder länger geschlafen, dann lange Telefongespräche mit Benn (war viel zu eifrig, sprach vom κατέχων und vom Nihilismus,
- Tagebucheintrag vom 6.4.1943: tat es aber nicht; es regnete, schöne Post (Brief von Benn. Von Zehrer: Ihr naht euch wieder!). Freude an der ersten
- Tagebucheintrag vom 7.4.1943: Heiden, so zusammenkamen, und den Namen der Juden austilgen wollten). Benn im Gespräch am Sonntag: Alle Kunst ist die Generation? Überwindung?