Hans Freyer (31.7.1887-18.1.1969)
GND-Daten
Biografische Information: dt. Soziologe, Historiker, Philosoph; in der Weimarer Republik Vertreter der »Konservativen Revolution«, überzeugter Nationalsozialist; 1922-1925 Professor für Philosophie an der Universität Kiel, 1925-1948 Prof. für Soziologie an der Universität Leipzig, 1935-1944 gleichzeitig Leiter des Deutschen Kulturinstituts in Budapest, 1941-1944 Präsident des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts, 1938-1944 Gastprofessor für Kulturgeschichte und -philosophie an der Universität Budapest, lehrte als Emeritus 1953-1963 an der Universität Münster
ID: 118535412
Erwähnt in 24 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 26.4.1943: Gespräch kam doch nicht recht in Fluß. Er sprach von Freyer, von Friedensmöglichkeiten, Personalwechsel. Um ½ 7 kam Popitz mit
- Tagebucheintrag vom 17.6.1943: Donnerstag, 17/6 43. Traum: in Leipzig, der Stadt Freyers, an Buchhandlungen und an schönen Geschäften vorbei, man zeigt mir
- Tagebucheintrag vom 21.6.1943: dem Essen, todmüde, kaum eines Gedankens fähig, schrieb schnell an Freyer, Telegramm von Frau von Schnitzler, will doch nach Frankfurt fahren.
- Tagebucheintrag vom 18.7.1943: die frechen Antworten von Anima. Wartete auf den Abend, wenn Freyer und Ahlmann kommen sollen. Sie kamen um 7, Ahlmann erzählte
- Tagebucheintrag vom 19.7.1943: jüdische Beispiel von dem Leviathan). Abends kein Wein, dann noch Freyers Manuskript gelesen, mit großem Interesse, besonders das Auge, nichts als
- Tagebucheintrag vom 20.7.1943: aber ich gab ihr keinen. Abends einsam zu Bett und Freyer über Geschichtsphilosophie gelesen. Mit Begeisterung die Stellen über die
- Tagebucheintrag vom 21.7.1943: noch schlimmer wird; grauenhafter Zustand, früh zu Bett, las zwischendurch Freyer, doch unendlich vieles schön, besonders über Ägyptertum, Judentum, sein Bekenntnis
- Tagebucheintrag vom 22.7.1943: Führung der Kirchen), um 10 rief Ahlmann noch an, über Freyer (Schluß des Buches: Europas Ehre). Der Bastard; welcher Haß! Zu
- Tagebucheintrag vom 23.7.1943: der Begabung dieses Kindes; das alles auf einem Piratenschiff. Las Freyers Manuskript Über Weltgeschichte, Prophetismus in Griechenland; ach diese armen Deutschen.
- Tagebucheintrag vom 25.7.1943: mit ihm eine Flasche Sekt getrunken, sehr schön unterhalten über Freyers Manuskript (Der Entschluss zur Kultur als Überschrift unmöglich), über seine
- Tagebucheintrag vom 31.8.1943: dem Frühstück Spaziergang auf den Saley, (Traum von: Franz Blei; Freyer und Hans Frank). Nach dem herrlichen Frühstück mit gutem Kaffee
- Tagebucheintrag vom 5.11.1943: , mit ihm im Speisewagen, um 14 in Budapest, von Freyer abgeholt, bei Freyer Tee getrunken, todmüde, traurig, ausgebombt. Abends ohne
- Tagebucheintrag vom 6.11.1943: Samstag, 6/11 43. Madyary rief um 10 Uhr an, holte Freyer ab im Institut und ging mit ihm zu Madyary.
- Tagebucheintrag vom 7.11.1943: Sonntag, 7/11 43. Den ganzen Tag für mich allein, abends Freyer und seine Frau eingeladen, die aber auch beide sehr müde
- Tagebucheintrag vom 8.11.1943: Montag, 8/11 43. Mittags bei Freyer, Erzherzogin Anna und ihr Mann. P. Schütz, der Piarist, sprach
- Tagebucheintrag vom 9.11.1943: die Erzherzogin Anna saß vorne. Sehr herzliche Begrüßung durch Freyer, auf die ich antwortete, P. Schütz, Gajzago, Torzsay-Biber, Imredy, ein
- Tagebucheintrag vom 10.11.1943: 10/11 43. Behaglich ausgeschlafen, nicht mehr viel getan, mittags bei Freyer, Stolpa, Dekan Kuncz, Nikalovsky, Just, Gajzago, sehr nette Unterhaltung,
- Tagebucheintrag vom 11.11.1943: Füllfederhalter für Anima gekauft, mit Fräulein Buchenhorst, nachmittags geschlafen, von Freyer abgeholt, in der Bar Kaffee, den Vortrag in der
- Tagebucheintrag vom 12.11.1943: im Institut bei Frau Heckler, eine gewisse Gefahr, dann mit Freyer zum Ritz, wohin uns Torzsay-Biber eingeladen hatte, sehr schönes Essen
- Tagebucheintrag vom 13.11.1943: Samstag, 13/11. Bei Freyer gefrühstückt, um ein paar Pengö zu sparen. Wieder ins Hotelzimmer
- Tagebucheintrag vom 5.1.1944: Schrieb Briefe, besonders an den scheußlichen Müller-Albrecht, an Reuschenbach und Freyer (just ein Exemplar Land und Meer) über die Kurierabteilung, an
- Undatierter Tagebucheintrag: 17/7 43 Wieacker 18/7 43 Baeumler 19/7 43 Besuch Ahlmann, Freyer 18/7/43
- Undatierter Tagebucheintrag: Freyer zog Ägypten mit in die Geschichte als Kultur, dazu
- Undatierter Tagebucheintrag: Sallust (selbst dem Verfall verfallen, wie Freyer von ihm sagt) schreibt, daß in dieser Zeit die