Benito Mussolini (29.7.1883-28.4.1945)
GND-Daten
Biografische Information: Ursprünglich Sozialist, 1912-1914 Chefredakteur des Parteiorgans "Avanti!", 1914 Parteiauschluss als Interventionist und Gründung der Zeitung "Il Popolo d’Italia", 1915-1917 Soldat, 1919 Begründer des italienischen Faschismus, 1922-1943/1945 Ministerpräsident und "Duce", 1945 erschossen
ID: 118585967
Erwähnt in 14 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 21.7.1943: in die Bibliothek gehen. Nachmittags Doktorexamen. Zusammenkunft von Führer und Duce in Oberitalien über militärische Fragen. Dachte an die Prophezeiung
- Tagebucheintrag vom 26.7.1943: an (Nancy Nachtigal und Frau Hahm) und teilte die Entlassung Mussolinis mit. Sprach mit Duschka darüber. Tief ergriffen. Erinnerte mich des
- Tagebucheintrag vom 27.7.1943: Dienstag, 27/7 43. In der Zeitung die Nachricht zum Rücktritt Mussolinis, der Aufruf des Königs und Badoglios. Ich war in Deutschland
- Tagebucheintrag vom 29.7.1943: , brachte Carr zurück, nette Unterhaltung, also heute 60. Geburtstag Mussolinis! Großes Bedauern. Nachricht über Hamburg. Goruneanu telefonierte für Abends ab,
- Tagebucheintrag vom 1.8.1943: Besitztum, aber ich bin sicher, daß sie viel versteckt haben. Mussolini liest Nietzsche, (sein Dankschreiben möchte ich gerne lesen). Um ½
- Tagebucheintrag vom 3.8.1943: blöde Augen. Müde in der Hitze zu Bett. Dachte an Mussolini: primi oculi vincunturnam primi in omnibus proeliis oculi vincuntur.
- Tagebucheintrag vom 6.8.1943: an die deutschen Katholiken, von der Note an die Neutralen, Mussolini kein Asyl zu geben. Um 7 ließ ich ihn gehen.
- Tagebucheintrag vom 23.8.1943: Eindruck des Gesprächs mit dem Kammergerichtsrat Eccardt, der aufs Beispiel Mussolini verweist): Sie stehen auf einem verlorenen Posten. Er blieb bis
- Tagebucheintrag vom 10.9.1943: Kartoffelbällchen, überraschenderweise um 8.30 Ansprache Hitlers, nur eine Viertelstunde, über Mussolini, den größten Mann, den Italien seit dem Zusammenbruch der
- Tagebucheintrag vom 11.9.1943: und aufgeregt wartete. Abends schönes Essen, Nachricht von der Befreiung Mussolinis; Räubergeschichte und . Claire ist nicht von Köln gekommen, schade.
- Tagebucheintrag vom 19.9.1943: und wurde von Popitz zum Essen eingeladen, wunderschön. Sprachen über Mussolini, Geschichte (die englischen Flieger bitten um Nachtquartier, das Flugzeug im
- Tagebucheintrag vom 6.11.1943: mit Stolpa, Kuncz (dem Dekan) gesprochen über die Anerkennung der Mussolini-Regierung, angeregt nach Hause. Abends mit Freyer und seiner Frau in
- Tagebucheintrag vom 1.1.1944: im Bett. Stand gegen 7 auf, Jup erzählte (Spanien erkennt Mussolini nicht an; Weihnachtsbotschaft des Vatikans gegen die verrückten und verkommenen
- Tagebucheintrag vom 18.1.1944: Spanien halten soll, dann meine Vorlesung, sehr gut (Verfassungsrechtsvergleich, über MinisterialeMussolini), nachher gab ich dem jungen Ungarn das Manuskript für