Friedrich Nietzsche (15.10.1844-15.8.1900)
GND-Daten
Biografische Information: Philosoph; 1869-1879 Professor für Griechische Sprache und Literatur in Basel; langjährige Aufenthalte in der Schweiz und Italien 1864-1867 Studium der protestantischen Theologie und der Altphilologie in Bonn und Leipzig, 1869 Dr. phil. und Professor für griechische Sprache und Literatur in Basel, 1870 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg, 1876 krankheitsbedingte Suspendierung vom Lehramt, 1879 Aufgabe der Professur und daraufhin wechselnde Aufenthalte in Venedig, Genua, Sils-Maria, Rapallo, Nizza und Turin, 1889 geistiger Zusammenbruch in Turin, anschließend in Obhut seiner Mutter in Jena und Naumburg, 1897 Übersiedlung zur Schwester nach Weimar
ID: 118587943
Erwähnt in 16 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 10.3.1943: seinem entthronten Greifzahn doch immer noch sehr ähnlich; immer wieder Nietzsche, Übermensch, Gott sein wollen, und die letzten noch vernichten, damit
- Tagebucheintrag vom 18.3.1943: es tat, hält er ihre Ideen für erschöpft usw. (Über Nietzsche: Bei vollem Bewußtsein und im Gefühle seiner Verantwortung untergräbt er
- Tagebucheintrag vom 23.3.1943: einer menschlichen Schicksalshaftigkeit zynisch entwachsen (Nach dem Nihilismus 1932). 1885/6 Nietzsches Wille zur Macht, dessen 1. Buch den Untertitel führte: Der
- Tagebucheintrag vom 28.3.1943: Frau Popitz; unterwegs wunderschön unterhalten über die häßliche Absurdität von Nietzsches Übermensch, die Geschmacklosigkeit eines solchen Wortes, die Ironie, mit der
- Tagebucheintrag vom 3.7.1943: (will einen Aufsatz über Burckhardt haben, wir sprechen über Heidegger, Nietzsche, den Begriff der Entdeckung, Spanien). Duschka übernimmt es, die Kiste
- Tagebucheintrag vom 16.7.1943: heben, vor innerer Müdigkeit. Ein paar Notizen aus Löwith über Nietzsche, völlig bedrückt, so wurde es Mittag, geschlafen, um 5 kam
- Tagebucheintrag vom 21.7.1943: Holte mir ein Buch (fondateur). Las im Lesesaal Benz über Nietzsche und Bruno Bauer, sowie Freund über Morus, wichtig, diese
- Tagebucheintrag vom 1.8.1943: ich bin sicher, daß sie viel versteckt haben. Mussolini liest Nietzsche, (sein Dankschreiben möchte ich gerne lesen). Um ½ 9 wieder
- Tagebucheintrag vom 14.8.1943: beiden hatten Wein mitgebracht, über den Sinn des Geschenks von Nietzsches gesammelten Werken, übergeben durch einen Flieger! Hartungs Vortrag über den
- Undatierter Eintrag unbekannter Art: Einfälle ergeben sich von selbst, wenn man nichts tut als Nietzsche lesen und herumplätschern.
- Undatierter Tagebucheintrag: Nietzsche, großer Friedrich Wilhelm, die Impression entzündet sich an der durch
- Undatierter Tagebucheintrag: Das Chaos organisieren, sagt Nietzsche. Aber wer hat das denn jemals großartiger gemacht als die
- Undatierter Tagebucheintrag: Arnold Ruge geb. Nietzsche; ecco. Aber der Mythenmacher will, daß Nietzsche vom Himmel gefallen ist, fiel aus der Wolke Wagner,
- Undatierter Tagebucheintrag: Nietzsche, ein zappeliger Impressionist, phosphoresziert herum und blufft uns mit lauter
- Undatierter Tagebucheintrag: auf Tschizewskij, der in einer vorzüglichen Studie über Hegel und Nietzsche den Nachweis erbracht hat, daß sich Nietzsches Gedanken mit Bruno
- Undatierter Tagebucheintrag: Carl August Emge als Friedrich Wilhelm Nietzsche; oder u. u.; der U-U-Typus.