Carl Bilfinger (21.1.1879-2.12.1958)
GND-Daten
Biografische Information: Dt. Verwaltungs-, Staats- und Völkerrechtler; 1911 zum Amtsrichter ernannt, 1915 wurde er Landrichter, 1918 Legationsrat; Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches und öffentliches Recht in Heidelberg ab 1943; 1939-1943 Prorektor der Universität <Heidelberg>; 1951 bis 1954 Vorsitzender der Geisteswissenschaftlichen Sektion des Wissenschaftlichen Senats der MPG.
ID: 118663194
Erwähnt in 8 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 11.4.1943: kam Pfeiffer, der bei uns zu Mittag aß. Nachher über Bilfinger, Völkerrecht, usw. unterhalten. Begleitete ihn zur U-Bahn, er ist
- Tagebucheintrag vom 12.6.1943: Todmüde geschlafen, bis ½ 11, immer noch müde; herumgelegen, an Bilfinger geschrieben (er hat wegen Lohmann einen schönen Brief geschrieben,
- Tagebucheintrag vom 27.6.1943: aus Halle sprach mich an, erzählte von Fehr, Nolde, Anschütz, Bilfinger, Schönfeld. Rheinische Anpassungsfähigkeit, nette Unterhaltung bis gegen ½ 3. Dann
- Tagebucheintrag vom 5.8.1943: Duncker Humblot; er ist ganz ruhig, sympathischer Westfale, Walz will Bilfinger oder Jahrreiß zum Leiter der ZFV. machen, lächerlich, der arme
- Tagebucheintrag vom 25.10.1943: Herzklopfen. Plötzlich wieder alles gleichgültig, will wieder dabei sein usw. Bilfinger soll Nachfolger von Bruns werden. Schadenfroh darüber, welch lächerliche Vetternwirtschaft,
- Tagebucheintrag vom 16.11.1943: an den Dekan nach Budapest diktiert, mit Siebert nochmals über Bilfinger, es war nichts zu machen, er war aber wenigstens höflich.
- Tagebucheintrag vom 28.11.1943: Sonntag, 28/11 43. Nachts Traum von Bilfinger, er ist eifrig und macht sich wichtig, es wird irgendwo
- Tagebucheintrag vom 1.12.1943: Mittwoch, 1/12 43. Wieder lang geschlafen. Traum: Ich sehe Bilfinger, unterhalte mich nett mit ihm, frage aber nicht nach