Franz Epp (16.10.1868-31.1.1947)
GND-Daten
Biografische Information: Dt. Infanterie-General und nationalsozialistischer Politiker; 1919 als Freikorpsführer an der blutigen Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt, 1920 Teilnehmer des Kapp-Putsches; 1928 NSDAP und in den Reichstag gewählt, 1933-1945 Reichsstatthalter in Bayern, 1934 Berufung zum bayerischen Landesjägermeister
ID: 119495279
Erwähnt in 7 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 21.5.1943: über die 3 Dörfer, er will mich immer zum General Epp bringen. Guthjahr rief auch an, konnte aber nicht kommen. Hatte
- Tagebucheintrag vom 7.8.1943: müde und gähnte fortwährend. Sprach vom Reich (will nichts mit Epp zu tun haben), Einheit geht vor Freiheit, usw. Ich weiß
- Tagebucheintrag vom 15.10.1943: in der Post vergeblich ein Glückwunsch-Telegramm zum 75. Geburtstag von Epp aufgegeben versucht (hinterher fiel mir ein, wie einfach das ist,
- Tagebucheintrag vom 11.1.1944: getroffen, sehr schön mit ihm gesprochen, über Wirtschaftsministerium, Papen und Epp, die Friedensfühler, und Gehre, er hat alles großartig besorgt, schöner
- Undatierter Tagebucheintrag: tranken Kaffee, mit Honigkuchen, und gingen im Park spazieren. Epps Freude an meinem Land und Meer, überseeisch, aber das ist
- Undatierter Tagebucheintrag: trotzdem ein nettes Gespräch bei einer Flasche , über Füsillade (Epp?) gelacht. Über die Möglichkeit einer Wiederherstellung der früheren Sozialordnung und
- Undatierter Tagebucheintrag: war Mutius schon. Schönes Gespräch über meinen Budapester Vortrag, über Epp als Füsillade (de Bonald), schönen Tee getrunken mit Duschka und