Viktor Bruns (30.12.1884-18.9.1943)
GND-Daten
Biografische Information: Tübingen, Univ., Diss., 1910; Professor für Völkerrecht, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag
ID: 120075075
Erwähnt in 15 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 15.3.1943: Apostel, die hängen zusammen, >sagt Ahlmann.) Gespräch mit Brinkmann über Bruns und Höhn, Terrorismus; der Zusammenhang von Terror und Rhetorik (oder
- Tagebucheintrag vom 15.4.1943: seinen kolonialrechtlichen Bodenaufsatz gesprochen (Staatseigentum, Staatsland, domaine p.). Wengler über Bruns ( Freytagh-Loringhoven: Er deutet jeden Wunsch als Ultimatum und hat
- Tagebucheintrag vom 25.4.1943: soll das alles. Die anderen triumphieren ja doch, die Neutralen, Bruns und Emge, die Dilettanten und Zauderer oder die nationalliberalen Dummköpfe.
- Tagebucheintrag vom 16.6.1943: Nachmittags zum Doktorexamen, der arme Roos fiel durch; Wut über Bruns, der seinen Kandidaten einfach sehr gut gibt und sie dadurch
- Tagebucheintrag vom 17.6.1943: ärgerte mich doch über seine Eigenmächtigkeit, gab ihm Ratschlag, zu Bruns zu gehen, dann sprachen wir noch über humanistische Bildung, Europa
- Tagebucheintrag vom 26.6.1943: nicht mein Geschmack, die deutsche Provinz, das glatte Gesicht von Bruns, nach dem Essen kamen Sieburg, Reiffenberg, Kaschnitz und Frau,
- Tagebucheintrag vom 4.8.1943: rief an und sagt, daß das ganze Haus, in dem Bruns wohnen, bereits leer ist. Nachher Graf Podewils, der Jünger gesehen
- Tagebucheintrag vom 23.9.1943: von Niedermayer (über die Unterschätzung Rußlands), Nachricht vom Tod von Bruns, der am 19/9 in Königsberg gestorben ist. Werde also endlich
- Tagebucheintrag vom 25.10.1943: gleichgültig, will wieder dabei sein usw. Bilfinger soll Nachfolger von Bruns werden. Schadenfroh darüber, welch lächerliche Vetternwirtschaft, Schieberei über den Tod
- Tagebucheintrag vom 2.11.1943: großen Freude, schöne Unterhaltung, Mildosch soll Leiter des Instituts von Bruns werden. Um 7 kam uns Brinkmann besuchen, mager und nett,
- Tagebucheintrag vom 3.11.1943: Dann zum Friseur, zu Siebert, 1 ½ über die Nachfolge Bruns, soll also Januar anfangen zu lesen, lächerlich, in großer Eile
- Tagebucheintrag vom 28.11.1943: im Justizministerium, in allen anderen Behörden, Unverschämtheit von Heymann, von Bruns. Zu schwach, um mit einigem Stolz jetzt einfach zu verzichten.
- Tagebucheintrag vom 6.1.1944: mit großem Interesse, sah meine Ahnungslosigkeit, Lächerlichkeit des Kampfes gegen Bruns, meine Unwissenheit, wer hat mich durch alles dies hindurchgeführt, über
- Undatierter Tagebucheintrag: die Wut und die Angst vergingen, nett mit Kohlrausch über Bruns (von der Bruns-Folge gestöhnt) und meint, Bruns sei geistesgestört. Um
- Undatierter Tagebucheintrag: 19/9/1943 Prof. Viktor Bruns in Königsberg gestorben, erhielt die Nachricht am 23/9 in Plettenberg.