Wilhelm Ahlmann (17.4.1895-7.12.1944)
GND-Daten
Biografische Information: Dt. Jurist u. Bankier
ID: 137144547
Erwähnt in 22 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 15.3.1943: sie heute noch Minister. (Die Apostel, die hängen zusammen, >sagt Ahlmann.) Gespräch mit Brinkmann über Bruns und Höhn, Terrorismus; der Zusammenhang
- Tagebucheintrag vom 21.3.1943: kein heiliges Meer. Das Meer ist weder heilig noch gerecht. Ahlmann zu Mittag: Die Engländer segeln hoch im Wind. Die
- Tagebucheintrag vom 22.3.1943: an die Verantwortung der Leute des Jahres 32, von der Ahlmann sprach; sie trifft Ott mehr als Marcks. Immer wieder
- Tagebucheintrag vom 15.4.1943: Gotteslästerungen redet? Wer kann Sünden vergeben, denn allein Gott?) Traum: Ahlmann 15000, Eisenbahnfahrt. Recht, Nachruf auf Freytagh-Loringhoven (Man müßte über solche
- Tagebucheintrag vom 18.4.1943: gewartet, große Angst um sie, sie war bei Vater Johann. Ahlmann rief an, aber ich war durch meine Sorge um Duschka
- Tagebucheintrag vom 26.4.1943: ½ 3 zurück. Schönes Mittagessen, dann ausgeruht. Um 5 kam Ahlmann sehr pünktlich, aber das Gespräch kam doch nicht recht in
- Tagebucheintrag vom 29.4.1943: Ausgang hat. Mit Duschka und Anima. Sehr nettes Gespräch mit Ahlmann, der Nebel Land und Meer gegeben hat. Todmüde herumgelegen, nicht
- Tagebucheintrag vom 25.5.1943: aus; Tante Luise war da. Um ½ 5 aufgestanden, weil Ahlmann kam, schöner Tee und nachher schöner Wein (Deidesheimer und Bösinger),
- Tagebucheintrag vom 18.7.1943: Antworten von Anima. Wartete auf den Abend, wenn Freyer und Ahlmann kommen sollen. Sie kamen um 7, Ahlmann erzählte von Heidelberg
- Tagebucheintrag vom 22.7.1943: die Welt unter der Führung der Kirchen), um 10 rief Ahlmann noch an, über Freyer (Schluß des Buches: Europas Ehre).
- Tagebucheintrag vom 25.7.1943: nichts getan, herumgelesen, abends sogar Bossuet, um ¼ 11 zu Ahlmann gefahren, mit ihm eine Flasche Sekt getrunken, sehr schön unterhalten
- Tagebucheintrag vom 26.7.1943: 26/7 43. Wieder ein glücklicher Vormittag, wie langmütig ist Gott. Ahlmann rief an (Nancy Nachtigal und Frau Hahm) und teilte die
- Tagebucheintrag vom 12.8.1943: Tag verging schnell, nett mit der beruhigenden Duschka gesprochen, Popitz, Ahlmann, Wagner eingeladen. Abends in der Küche allein gegessen, schöner Schinken,
- Tagebucheintrag vom 14.8.1943: Hause, ruhte eine Stunde aus; dann kamen die Gäste. Erst Ahlmann, mit dem ich mich eine halbe Stunde über Stimson und
- Tagebucheintrag vom 16.8.1943: dem Aufstehen, Herzbeschwerden, etwas geschrieben über Nomos, schönes Gespräch mit Ahlmann über Stimson und die naive Überlegenheit der Amerikaner, ihren Weltbefreiungsglauben;
- Tagebucheintrag vom 24.8.1943: Hause, dort bald schon Erinnerung: Der letzte Akt der Dreigroschenoper, Ahlmann, rührend, wir tranken noch ein Glas Bubenheimer Atorff. Die rührende
- Tagebucheintrag vom 19.9.1943: , nicht B.C.Benito Cereno. Zum Essen um 1 nach Hause. Ahlmann kam und wurde von Popitz zum Essen eingeladen, wunderschön. Sprachen
- Tagebucheintrag vom 2.11.1943: wurden. Nach dem Essen wieder bei Duschka geschlafen. Nachmittags kam Ahlmann, zu meiner großen Freude, schöne Unterhaltung, Mildosch soll Leiter des
- Tagebucheintrag vom 8.1.1944: etwas Öl im Ohr. Um 4 kam ein Brief von Ahlmann, den eine Frau Pastor Weimar überbracht hatte, von Burg Bröhl,
- Tagebucheintrag vom 8.1.1944: von Frau Bremer und ihrer Schwester, die einen Brief von Ahlmann brachte. Ännchen holte mich aus Faulheit oder Dummheit nicht aus
- Undatierter Tagebucheintrag: Ahlmann 26/4/43
- Undatierter Tagebucheintrag: Ahlmann sagte: die dreifache Indiskretion dieser jungen Leute (26/5 43).