Konrad Hahm (10.6.1892-15.3.1943)
Erwähnt in 12 Einträgen
- Tagebucheintrag vom 14.3.1943: ist und weiter nichts; abends Frau Hahm weinend, weil ihr Mann stirbt; begleitete sie nach Hause.
- Tagebucheintrag vom 15.3.1943: und friß nicht zu gierig. Gehirntraum; morgens Nachricht vom Tode Hahms. In 10 vollen Jahren kein Wechsel der leitenden Männer, keine
- Tagebucheintrag vom 17.3.1943: Nachmittags 4 bei der Leiche Hahms; er sieht völlig abwesend aus, friedlich insofern er mit uns
- Tagebucheintrag vom 23.3.1943: und oben im Scheitel, daher Angst, das Schicksal des armen Hahm zu erfahren. 2 Soldaten brachten Fett aus Serbien von der
- Tagebucheintrag vom 24.3.1943: und wie tot geschlafen. Abends Gespräch mit Brinkmann (über Emge, Hahm), Meerkatz (ich als preußischer Landadeliger, gegen den Snobismus der spanischen
- Tagebucheintrag vom 28.3.1943: Carl Brinkmann zu einem Spaziergang ab, wir gingen zum Grab Hahms und der Frau Popitz; unterwegs wunderschön unterhalten über die häßliche
- Tagebucheintrag vom 13.4.1943: am Ufer stand. Große Liebe zu Anima, am Grab von Hahm auf dem Waldfriedhof, Engel des Herrn gebetet, ein Vaterunser am
- Tagebucheintrag vom 24.4.1943: lange noch) sie erzählte immer wieder dieselbe Geschichte, von ihrem Mann, von dem scheußlichen Schwager (der Brief an den Sohn: Deine
- Tagebucheintrag vom 27.5.1943: . Jes. Der Mann der Schmerzen, stellvertretende Leiden.Duschka hat von Hahm : er erscheint im schwarzen Rock in einer Gesellschaft,
- Tagebucheintrag vom 20.6.1943: da gewesen und vorübergegangen. Es geht mir wie dem armen Hahm; aber ich habe ein bißchen mehr Erbmasse, darum dauert es
- Tagebucheintrag vom 28.6.1943: noch ein Spaziergang durch den Park. An den toten Hahm gedacht. Müde zu Hause. Kann nicht mehr nach Plettenberg gehen.
- Tagebucheintrag vom 20.12.1943: 4 mit Frau Hahm zu ihr, schönen Kaffee getrunken, über Hahm gesprochen (der Zettel: Ich bin auf dem Friedhof), über